SMART-Prinzip
Laptop-Zubehör
Außenhandelsunternehmen
SMART-Prinzip
Geben Sie einige Tipps, wie Sie Ziele effektiv setzen und erreichen können
Guten Morgen allerseits! Heute haben Ihnen die Kollegen bei der Morgenbesprechung von Mildtrans einige Methoden vorgestellt, wie Sie effektiv Ziele setzen und erreichen können, nämlich das SMART-Prinzip.
SMART ist ein einfaches, aber sehr effektives Tool, das uns hilft, sicherzustellen, dass unsere Ziele realisierbar und klar sind. Der folgende Inhalt soll geteilt werden:
1. SMART steht zunächst für:
1) Spezifisch: Stellen Sie sicher, dass die Ziele klar sind und verstehen, was wir erreichen wollen.
2) Messbar: Ziele sollten quantifizierbar sein, damit wir wissen, ob Fortschritte erzielt werden.
3) Erreichbar: Ziele sollten unter Berücksichtigung unserer Ressourcen und Fähigkeiten realistisch und machbar sein.
4) Relevant: Ziele sollten mit unserer langfristigen Vision und unseren kurzfristigen Prioritäten in Zusammenhang stehen.
5) Zeitgebunden: Wir sollten einen klaren Zeitrahmen festlegen, um unsere Fortschritte zu überwachen und zu bewerten.
Lassen Sie uns die Anwendung der SMART-Prinzipien anhand eines Beispiels veranschaulichen:
2. Ziele, die keine SMART-Eigenschaften haben:
„Wir wollen den Umsatz steigern.“
Dieses Ziel ist nicht konkret genug, da weder klar angegeben ist, um wie viel der Umsatz gesteigert werden soll, noch ein Zeitrahmen festgelegt ist. Außerdem ist es nicht einfach zu messen, da es keine klaren Kennzahlen gibt.
3. Ziele mit SMART-Eigenschaften:
„Im nächsten Quartal wollen wir den Umsatz mit Laptop-Mäusen um 10 % steigern, was durch eine erhöhte Präsenz in sozialen Medien und E-Mail-Marketingkanälen erreicht wird.“
Dieses Ziel ist spezifischer, da es die prozentuale Umsatzsteigerung und die Art und Weise angibt, wie diese erreicht werden soll. Außerdem ist es messbar, da wir die Verkäufe leicht verfolgen können. Darüber hinaus ist es umsetzbar, da wir unsere Ziele durch eine erhöhte Präsenz erreichen und für unsere Geschäftsvision relevant sind. Schließlich ist es auch zeitgebunden, da es eine Frist festlegt, die innerhalb des nächsten Quartals abgeschlossen sein muss.
Zusammenfassen:
Durch die Übernahme von SMART-Prinzipien können wir unsere Ziele besser verwalten und sicherstellen, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen.
Vielen Dank an alle fürs Zuschauen!